Anmeldung
Bitte melden Sie sich hier zu unserer Veranstaltung an:
Dienstag, 04. November 2025
Viele junge Menschen interessieren sich für politische und gesellschaftliche Themen – zweifeln jedoch daran, ob ihre Stimmen wirklich gehört werden. Gleichzeitig sind sie zunehmend mit Antisemitismus, Rassismus, Rechtsextremismus und anderen Formen menschenverachtender Ideologien konfrontiert, ebenso mit Desinformation und Hass im Netz.
Die diesjährige Landesdemokratiekonferenz, in Kooperation mit der Kölner VHS, greift diese Befunde auf. Unter dem Titel „POV – Jugend und Demokratie“ geht es um Themen wie TikTok und menschenverachtende Ansprachen im Netz, Einsamkeit und Ausgrenzung, Empowerment und politische Beteiligung. Was bringen Jugendliche mit und was brauchen sie, um Resilienz und Handlungssicherheit im Umgang mit demokratiefeindlichen Phänomenen zu entwickeln? Wie können wir die Perspektiven junger Menschen, die von Diskriminierung betroffen sind, stärken? Und wo erleben Jugendliche politische Selbstwirksamkeit?
Wir laden Sie herzlich ein, diese und andere Fragen gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der jungen Generation zu diskutieren. In Workshops und Diskussionsrunden möchten wir Bedarfe und Good-Practice-Ansätze identifizieren und überlegen, wie wir Angebote der Demokratieförderung und Präventionsarbeit stärker an den Bedürfnissen junger Menschen orientieren können.
Wir wünschen allen Teilnehmenden eine inspirierende und erkenntnisreiche Veranstaltung und danken herzlich allen, die zum Gelingen beitragen.
Ihre Landeskoordinierungsstelle gegen Rechtsextremismus und Rassismus
Bitte melden Sie sich hier zu unserer Veranstaltung an:
Kölner VHS-Forum im Museum am Neumarkt, Cäcilienstraße 29-33, 50676 Köln