Workshops und Matching-Format

12:45-14:45 Uhr

Extrem einsam? Zum Zusammenhang von Einsamkeitserfahrungen und antidemokratischen Haltungen bei Jugendlichen

Workshop 1
Referenten:
Melanie Weiser, Das Progressive Zentrum
Juliane Pougin, Krisenchat.de

Zwischen Trends und Toxizität – Wie Präventionsarbeit auf TikTok gelingen kann.

Workshop 2
Referenten:
Lea Raabe, Charlotte Auel, Maja Pantelic, TikTok-Kanal realtalk.nrw

Diskriminierung, Empowerment und Resilienz: Wie Jugendliche gestärkt werden können

Workshop 3
Referenten:
Domenica Licciardi, Leona Balatsiou Adjaye, BANDAS – Antidiskriminierungsberatung für Schüler*innen
Maya Yoken, Du.Ich.Wir – Internationale Biografien im Jugendverband/ Landesjugendring NRW/djo NRW

Partizipation und Vielfalt: Politische Selbstwirksamkeit in der „Generation Superdivers“

Workshop 4
Referenten:
Anica Latzer-Schulte, Stadt Köln/Misch MIT! Kinder- und Jugendbeteiligung in Köln
N.N., Speak Up – Junge Stimmen für Demokratie/Die Sichtweisen – Gesellschaft für bunte Ansichten e.V.

Zwischen Zuversicht und Polarisierung: Jugendliche über Demokratie und Frieden – am Beispiel der Friedensbotschafterin Mevlüde Genç

Workshop 5
Referenten:
Numan Özer, 180 Grad Wende
Özlem Genç, Mevlüde Genç e.V.


Partner